Häufig gestellte Fragen
Alle wichtigen Antworten zur Finanzautomatisierung – direkt und verständlich erklärt
Erste Schritte & Einrichtung
Wie lange dauert die Einrichtung meiner Finanzautomatisierung?
Die grundlegende Einrichtung nimmt etwa 2-3 Wochen in Anspruch. Das hört sich
vielleicht lang an, aber wir bauen ein solides Fundament. Erst analysieren wir Ihre
bestehenden Prozesse gründlich, dann entwickeln wir gemeinsam die passende
Automatisierungsstrategie.
Welche Unterlagen brauche ich für den Start?
Bringen Sie Ihre letzten drei Monatsabschlüsse mit, dazu Kontoauszüge und eine Liste
Ihrer wiederkehrenden Zahlungen. Falls Sie schon digitale Buchhaltung nutzen, sind die
Exportdateien hilfreich. Keine Sorge – wir gehen alles Schritt für Schritt durch.
Kann ich während der Einrichtungsphase normal weiterarbeiten?
Absolut. Wir stellen nie Ihre laufenden Geschäfte still. Die Automatisierung läuft
parallel zu Ihren bestehenden Prozessen. Sie merken erst nach der Umstellung, wie viel
Zeit Sie plötzlich sparen.
Was passiert, wenn mein System sehr speziell ist?
Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – das ist völlig normal. Wir passen unsere
Lösung an Ihre Bedürfnisse an, nicht umgekehrt. Manchmal bedeutet das mehr
Entwicklungszeit, aber am Ende passt alles perfekt zusammen.
Technische Integration
Funktioniert das mit meiner bestehenden Software?
In den meisten Fällen ja. Wir arbeiten mit über 200 verschiedenen Systemen zusammen –
von DATEV bis zu modernen Cloud-Lösungen. Falls Ihr System nicht dabei ist, entwickeln
wir eine individuelle Schnittstelle.
Muss ich neue Programme lernen?
Das Schöne an der Automatisierung ist: Sie funktioniert im Hintergrund. Sie arbeiten
weiter wie gewohnt, nur dass viele Routineaufgaben automatisch erledigt werden. Neue
Software kommt nur dann ins Spiel, wenn sie echte Vorteile bringt.
Wie sicher sind meine Finanzdaten?
Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Alle Verbindungen sind verschlüsselt, wir
arbeiten ausschließlich mit deutschen Servern und erfüllen die DSGVO-Anforderungen
vollständig. Ihre Daten bleiben Ihre Daten.
Was ist, wenn mal etwas nicht funktioniert?
Dann sind wir da. Unser Support-Team reagiert bei kritischen Problemen innerhalb von 4
Stunden. Für die meisten Fragen reicht ein kurzer Anruf oder eine E-Mail. Komplizierte
Technik sollte nie Ihr Problem werden.
Kosten & Investition
Wie viel kostet die Automatisierung?
Die Investition hängt von Ihrem Geschäftsumfang ab. Bei den meisten mittelständischen
Unternehmen liegt sie zwischen 3.000 und 8.000 Euro. Das hört sich erstmal viel an,
aber die Zeitersparnis macht sich meist schon im ersten Jahr bezahlt.
Fallen laufende Kosten an?
Ja, aber überschaubar. Die monatlichen Betriebskosten liegen meist zwischen 150 und
400 Euro – abhängig von der Komplexität Ihres Systems und dem gewünschten
Support-Level.
Kann ich mit einer kleineren Lösung starten?
Auf jeden Fall. Viele unserer Kunden beginnen mit der Automatisierung ihrer
Rechnungsstellung oder dem Zahlungsabgleich. Später erweitern wir das System um
weitere Bereiche.
Gibt es versteckte Kosten?
Nein. Wir legen alle Kosten transparent dar – von der Einrichtung bis zum laufenden
Betrieb. Unschöne Überraschungen gibt es bei uns nicht.
Noch Fragen offen?
Manchmal ist ein persönliches Gespräch einfach besser als alle FAQ-Listen der Welt. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail – wir nehmen uns die Zeit für Ihre spezifischen Fragen.
Jetzt Kontakt aufnehmen️ Support & Wartung
Wie läuft die Betreuung nach der Einrichtung?
Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihr System kennt. Bei Fragen oder
Anpassungswünschen sind wir schnell erreichbar. Einmal im Quartal schauen wir
proaktiv nach dem Rechten.
Was passiert bei Software-Updates?
Updates laufen automatisch im Hintergrund. Sie bekommen nur eine kurze Info, wenn
etwas Wichtiges geändert wurde. Kritische Sicherheitsupdates spielen wir sofort
ein.